Walther Henßen
Unn wenn se net gestorb
Zwanzig Märchen der Brüder Grimm auf Saarländisch
Wer die Märchen der Brüder Grimm in der seit seiner Kindheit gewohnten Form stehen lassen möchte, der legt dieses Buch gleich wieder zur Seite. Wen es aber interessiert, wie ein Saarländer die märchenhaften Gestalten und Ereignisse ins Saarländische übertragen hat, dem kann man nur empfehlen, einen Blick in die hier vorliegenden Grimmschen Märchen zu werfen.
Walther Henßen (*1938 in Ottweiler) hat mit seinem Bestseller »Em Zimmermanns Jupp sei Äldschder« Aufmerksamkeit erlangt. Nun hat er ausgesuchte Märchen der Brüder Grimm vom Hochdeutschen nicht nur übersetzt, sondern auch das saarländische Denken bei seiner Übertragung mit eingebracht. Wie in allen seinen Werken würzt der Autor die Texte mit dem ihm eigenen Humor. Ein Vergnügen für Jung und Alt.
Unn wenn se net gestorb sinn ...
- Autor: Walther Henßen
- ISBN 978-3-946036-76-0
- Hardcover | 184 Seiten | Titelillustration von Bernd Kissel | Format 14 x 21 cm
- Verfügbarkeit: sofort lieferbar
-
19,80 €
Das könnte Sie auch interessieren:
Walther Henßen
Em Zimmermanns Jupp sei Äldschder (Hörbuch/Audio CD)
Walther Henßen liest aus den vier Evangelien in saarländischer Mundart
14,80 €
Walther Henßen
Em Zimmermanns Jupp sei Äldschder
(Paket Buch und Hörbuch)
Die vier Evangelien in saarländischer Mundart
29,80 €
Walther Henßen
Max unn Moritz uff Saarlännisch
E schlimme Lausbuuwegeschicht in siwwe Abschnitte
19,80 €
Walther Henßen, Bernd Kissel
50 ausgesuchte Zitate von Martin Luther
Saarländisch nachempfunden von Walther Henßen Illustriert von Bernd Kissel
8,00 €